Erreichbar unter: 0221 – 611 00 111 0151 – 614 99 772
Energieausweise für Köln
Lassen Sie sich vom Experten beraten
Energieausweis Köln
Wir erstellen Energieausweise für Köln
Der Schornsteinfegermeisterbetrieb Olaf Hollweg unterstützt Sie beim Thema Energieausweis Köln. Wir beraten Sie zu den erforderlichen Maßnahmen und bieten die Erstellung von Energieausweisen im Raum Köln und Umgebung an.
Als zertifizierter Fachbetrieb des Schornsteinfegerhandwerks sind wir der richtige Ansprechpartner für Fragen rund um Ihren neuen Energieausweis in Köln.
Doch wer benötigt eigentlich einen Energieausweis und welchen Nutzen haben Hausbesitzer oder Eigentümer von Eigentumswohnungen von einem Energieausweis?
Wer benötigt einen Energieausweis Köln?
Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) besteht bereits seit Mai 2014 und ist bundesweit gültig. Darin wird unter anderem festgelegt, dass jeder Hausbesitzer, der sein Haus verkaufen oder vermieten möchte, möglichen Interessenten einen Energieausweis für seine Immobilie vorzulegen hat.
Auch bei Neubauten ist die Erstellung eines Energieausweises Pflicht. Das betrifft auch Gebäude mit einer Baugenehmigung und Bauausführung ab dem 01.10.2007.
Bei größeren baulichen Änderungen oder Erweiterungen am Gebäude, bei denen neue Berechnungen nach der EnEV erforderlich sind, benötigen Sie ebenfalls im Anschluss einen (neuen) Energieausweis.
So profitieren Sie von einem Energieausweis
Abhängig vom energetischen Zustand eines Gebäudes wird mehr oder weniger Energie verbraucht. Über die Höhe des Energieverbrauchs gibt der Energieausweis Auskunft.
Auf Basis des Energieausweises haben Mieter, Kaufinteressenten oder Pächter die Möglichkeit, einfach, unkompliziert und bundesweit den Energiebedarf bzw. Energieverbrauch verschiedener Immobilien miteinander zu vergleichen. Im Energieausweis ist der ermittelte Energiewert des jeweiligen Gebäudes dokumentiert und einheitlich bewertet.
Als qualifizierter Energieberater errechnen wir auf Basis verschiedener Parameter (u.a. Art des Heizsystems, Baujahr, allgemeiner energetischer Zustand der Gebäudehülle) den Endenergiebedarf eines Wohngebäudes.
Unabhängig vom Verhalten der Bewohnter trifft der Endenergiebedarf Aussagen darüber, wie viel Energie für Heizung und Warmwasser jährlich unter festgelegten Bedingungen theoretisch benötigt wird.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Energieausweis Köln und erstellen einen solchen Energieausweis für Sie.
Wichtig zu wissen ist:
es gibt zwei unterschiedliche Arten von Energieausweisen:
Der bedarfsorientierte Energieausweis
Der bedarfsorientierte Energieausweis gibt Aufschluss über die energetische Qualität eines Gebäudes und macht den Energieverbrauch transparent.
Für die Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises in Köln berechnen wir den Energiebedarf des Gebäudes. Dieser gibt Auskunft über den allgemeinen energetischen Zustand der Immobilie. Zudem gibt der bedarfsbasierte Energieausweis Auskunft über den jährlichen Energiebedarf für Beheizung und Warmwasseraufbereitung.
In den bedarfsorientierten Energieausweis fließen unterschiedliche Parameter ein. Gebäudedaten wie beispielsweise die Effizienz der Heizung finden ebenso Berücksichtigung wie die Qualität der Dämmung.
Der Energieverbrauch der Bewohner eines Gebäudes hingegen spielt für den bedarfsorientierten Energieausweis keine Rolle. Das Verbrauchsverhalten der Bewohner wird über einen Verbrauchsausweis angezeigt.
Der verbrauchsbasierte Energieausweis
Für den verbrauchsbasierten Energieausweis Köln messen wir den tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner.
Abhängig vom Heiz- und Nutzerverhalten der Mieter bzw. Eigentümer ergeben sich niedrigere oder auch höhere Verbrauchswerte. Zur Ermittlung des Kennwertes werden sowohl Gebäudedaten als auch Verbrauchsdaten der letzten 3 Jahre hinzugezogen.
Auf Basis der Heizkostenabrechnungen oder anderen geeigneten Verbrauchsmessungen ermitteln wir dann die Kennwerte für den Energieverbrauch.
Wann benötigen Sie einen Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis?
Grundsätzlich kann sich jeder Eigentümer eines Gebäudes einen Bedarfsausweis erstellen lassen. Der Bedarfsausweis ist allerdings nicht für jeden die zulässige Lösung.
Unter folgenden Voraussetzungen ist ein Bedarfsausweis erforderlich:
- Wenn der Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt wurde und die Immobilie nicht die Anforderungen der ersten Wärmeschutzverordnung aus dem Jahr 1977 erfüllt
- Wenn das Gebäude weniger als fünf Wohneinheiten besitzt
- Wenn es sich um einen Neubau handelt. Bei Neubauten wird der Bedarfsausweis seit 2002 immer obligatorisch ausgestellt, dies trifft auch für Nichtwohngebäude wie z.B. Büroeinheiten zu.
Wie erstellen wir Ihren Energieausweis Köln?
Wir nehmen vor Ort die Gebäudedaten Ihres Wohngebäudes auf. Dazu gehören unter anderem die allgemeinen Verbrauchsdaten, die Kennwerte der Heizungsanlage, die energetische Qualität der Außenbauteile als auch die Gebäudemaße.
Auf Grundlage dieser Daten erstellen wir Ihren Energieausweis Köln und gebe Empfehlungen zu möglichen energetischen Modernisierungsmaßnahmen.
Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
Ab Datum der Ausstellung ist der Energieausweis zehn Jahre gültig. Erfolgen größere Umbaumaßnahmen und Sanierungsarbeiten oder Erweiterungen am Gebäude, kann jedoch schon früher ein neuer Ausweis erforderlich sein.
Effizient werden
Energie Sparen
Energieeffizienz steigern
Ihre Vorteile
Ihr Meisterbetrieb
Klimaneutraler & Zertifizierter Betrieb
Schornsteinfegerarbeiten
Energieausweise
Rauchwarnmelder & CO-Melder


